AndreasK
|
Mitglied (zeigt Interesse)
|
|
|
Registriert: 08.03.2009
|
Beiträge: 31
|
Wohnort: München
|
|
|
Hallo,
das ist mein erster Beitrag bei euch, hoffentlich habe ich das richtige Forum erwischt (ansonsten bitte verschieben). Vor einiger Zeit hatte ich die großen Arkana in elektronischer Musik dargestellt. Vielleicht ist das für euch interessant?
Der Narr Der Magier Die Hohepriesterin Die Herrscherin Der Herrscher Der Hierophant Die Liebenden Der Wagen Gerechtigkeit Der Eremit Das Rad des Schicksals Kraft Der Gehängte Tod Ausgleichung Der Teufel Der Turm Der Stern Der Mond Die Sonne Gericht Die Welt Der Narr
Wer das gesamte Stück ohne störende Pausen hören möchte: Arkana (ist aber etwas größer...)
Viel Spaß damit, Andreas
-------------------- www.andreaskrebs.de
Extras:
|
p.b.
|
Mitglied (fleißig dabei)
|
|
|
Registriert: 08.02.2009
|
Beiträge: 331
|
|
|
|
Hallo Andreas,
ich höre gerade in Dein Musikstück hinein, aber finde nicht den direkten Bezug von der Musik zu den Tarotkarten. Kannst Du bitte Deine Intention Deiner Umsetzung erklären bzw. in welchem Zusammenhang diese Komposition entstanden ist? Ist das ein reines Musikstück oder eine Begleitmusik zu einem szenischen Projekt oder ähnlichem?
Herzlichst Peter
-------------------- Herzlichst
Peter
Numerologie im Tarot
Extras:
|
AndreasK
|
Mitglied (zeigt Interesse)
|
|
|
Registriert: 08.03.2009
|
Beiträge: 31
|
Wohnort: München
|
|
|
Hallo Peter,
Zitat:
ich höre gerade in Dein Musikstück hinein, aber finde nicht den direkten Bezug von der Musik zu den Tarotkarten.
Das tut mir leid. Hörst Du denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Teilen (Klangfarben, Rhytmik, Anteil dissonanter Elemente, usw.)? Hier könntest Du ansetzen, vielleicht erschließt sich's darüber?
Anderer Ansatz: welche Stimmung hast Du, wenn Du z.B. "Die Kraft" anhörst? Ist "Der Wagen" eine besonders zielstrebige Musik? Hat "Der Tod" auch (musikalischen) Trost? Usw.
Zitat:
Kannst Du bitte Deine Intention Deiner Umsetzung erklären bzw. in welchem Zusammenhang diese Komposition entstanden ist?
Kein besonderer Zusammenhang, ich hatte das Bedürfnis, einen musikalischen Tarot zu schreiben 
Herzliche Grüße, Andreas
-------------------- www.andreaskrebs.de
Extras:
|
p.b.
|
Mitglied (fleißig dabei)
|
|
|
Registriert: 08.02.2009
|
Beiträge: 331
|
|
|
|
Zitat:
Hallo Peter,
Das tut mir leid. Hörst Du denn die Unterschiede zwischen den einzelnen Teilen (Klangfarben, Rhytmik, Anteil dissonanter Elemente, usw.)? Hier könntest Du ansetzen, vielleicht erschließt sich's darüber?
Hallo Andreas,
ich verbinde mit den Tarotkarten der Grossen Arkana eine bestimmte Schwingung, welche ich in Deinen Musikstücken leider nicht finde. Damit will ich Deine Umsetzung nicht bewerten, nur sie spricht nicht mit mir.
Insgesamt höre ich da ein Monumentalwerk, das mir etwas zu dramatisch ist und die feineren Töne der einzelnen Themen dabei fehlen.
Ein einfaches Beispiel: DER GEHÄNGTE hat mit Meditation und Innenschau zu tun, mit Loslassen von überholten Werten. Das wäre für mich eine medativ leisere Musik. In Deinem Musikstück höre ich eher die Kreuzigung, um das es aber beim Gehängten nicht geht, da dieser nicht am Hals aufgehängt ist.
Mal sehen wie es anderen hier im Forum damit geht und wie diese Deine Musikstücke wahrnehmen? Bin da nun auf andere Meinungen gespannt.
Herzlicht Peter
-------------------- Herzlichst
Peter
Numerologie im Tarot
Extras:
|
pinto!
|
Mitglied (Forums-Fossil)
|
|
|
Registriert: 15.04.2004
|
Beiträge: 2568
|
Wohnort: amsterdam
|
|
|
Hallo ihr beiden  Als musiker weiss ich wieviel arbeit diese leistung gekostet hat von dir um so etwas zu machen und dafuer habe ich respekt. 
Ich habe eine test getan und jemand anderes hier fuer mich clicken lassen, so das ich musik hoerte wovon ich nicht wustte welche karte die vorstellte.
Ich habe der sonne gehoert und das war auch ein von die karten woran ich gedacht habe: martiale musik, ein syncopische rhytmus und ein kraft als ob der sonne oben kommt und licht gebt.
Auch in andere stuecken kann ich gedanken hoeren die komponist gehabt hat und die die karten zugehoeren.
Ich muss aber sagen, es ist nicht 100 prozent deutlich, das man sofort an eine bestimmte karte denkt und das doofe mit musik ist: 5 etwas unterschiedlich. Ein bild, so wie auf ein karte, wirkt dan doch starker, denke ich.
Da gibt es ein klassische komponist, Gustav Holst, die ein stueck The Planets gemacht hat; davon finde ich das man ganz deutlich hoeren kann um welches planet es handelt, ich habe die damals allen gradgenau geratselt, ganz einfach.
Und du lieber PB; es ist so einfach (und ehrlich, ja natuerlich) um in 1 satz zu sagen: nein, ich habe nix damit, ich hoere nix darein.
Aber wen duselber ein minimini kritik bekommst, bist du sofort weg hier, oder? 
Jetzt gehe ich die musik nochmal anhoeren, weil als musikstueck gefallt die mich auch.
Liebe gruessen, Pinto.
--------------------
Extras:
|
p.b.
|
Mitglied (fleißig dabei)
|
|
|
Registriert: 08.02.2009
|
Beiträge: 331
|
|
|
|
Zitat:
Und du lieber PB; es ist so einfach (und ehrlich, ja natuerlich) um in 1 satz zu sagen: nein, ich habe nix damit, ich hoere nix darein.
Soll ich hier was heucheln, was nicht ist ?
Ich achte sein Werk, aber ich höre in den einzelnen Musikstücken nicht die Karten, bzw. mein Wissen über die Karten.
Dass heisst aber nicht, dass dies für andere gilt und daher bin ich offen für andere Meinungen.
Zitat:
Aber wen duselber ein minimini kritik bekommst, bist du sofort weg hier, oder? 
Was soll das? Ich bin in diesem Forum derzeit mehr da als Du und höre mir auch die Gedanken und Kritik anderer an. Aber das heisst nicht, dass ich alles willenlos akzeptiere.
Gruss Peter
-------------------- Herzlichst
Peter
Numerologie im Tarot
Extras:
|
Matthias
|
Mitglied (fleißig dabei)
|
|
|
Registriert: 28.12.2008
|
Beiträge: 104
|
Wohnort: Düsseldorf
|
|
|
Hallo AndreasK,
willkommen im Forum!
Danke, daß Du das hier mit uns teilst. Mit pinto möchte ich sagen: Alle Achtung, das ist ein Riesending!
Ich finde, das Stück weist über reine Programmusik im Sinn von Vertonung von Bildern deutlich hinaus und ist weit entfernt von Meditationsmusik. Mir scheint, gewisse Elemente und Motive werden entlang dieser Reise immer wieder verwandelt, gespiegelt und verschmolzen. Das gefällt mir gut.
Wo p.b. grade den Gehängten so herausgegriffen hat: Die rhythmischen Schwebungen, dieses Zerdehnen und Zusammenschnurren der Zeit, macht direkt schwindelig. Wenn der Gehängte dem Element Wasser entspricht, dann vermute ich mal, daß Du hier kaum ein harmloses Bächlein meinst.
Aber das ist ja jetzt nur ein Aspekt eines Satzes dieses riesigen Stücks. Das werde ich jetzt noch einige Male in Gänze hören.
Hast Du das schon irgendwo aufgeführt?
Viele Grüße
M.
Extras:
|
JAJA
|
Mitglied (gehört zum Inventar)
|
|
|
Registriert: 16.02.2004
|
Beiträge: 1169
|
|
|
|
hallo AndreasK
Ne tolle sache die du da gemacht hast. Musik ist geschmackssache und darueber will ich nicht schreiben aber ich finde schon das man die meisten Karten in den Stuecken wiederfinden kann auch wenn ich bein raten sicher einige fehler machen wuerde
Danke das du uns deine Musik vorgespielt hast und schoen weiter Musik amchen.
Alles Liebe
DonSiSi
-------------------- Konfusius sagt
"Legastäniker aller Lander fereiniget euch"
Jajafisus
Doppelloewen ( auch normale Loewen )sind lieb, bescheiden, tolerant, nachsichtig und haben verstaendnis fuer den Neid der anderen.
---->Ich war einmal ein Bild<------
Extras:
|
pinto!
|
Mitglied (Forums-Fossil)
|
|
|
Registriert: 15.04.2004
|
Beiträge: 2568
|
Wohnort: amsterdam
|
|
|
Hallo PB, Zitat:
Ich bin in diesem Forum derzeit mehr da als Du
Nee hoor, wie du bin ich hier jeder tag und schon etwas langer als du.  Hey, du bist ein kraftige personlichkeit, du kannst doch ein kleine scherz aus Holland ertragen?
Schoene abend wunscht dich, pinto.
--------------------
Extras:
|
AndreasK
|
Mitglied (zeigt Interesse)
|
|
|
Registriert: 08.03.2009
|
Beiträge: 31
|
Wohnort: München
|
|
|
Vielen Dank für eure vielen Rückmeldungen! Musik hat ganz bestimmt seine Beschränkungen beim Ausdrücken von Symbolen und Archetypen (es hat schon seinen Grund, dass die Tarotkarten Karten sind ). Mich hat aber interessiert, wie ich damit vielleicht Zusätzliches wie z.B. Stimmungen (mit Harmonien und Klangfarben) und das Verhältnis zum Zeitlichen (Dehnungen, Verlangsamung, Rhythmus) transportieren kann, die ein Bild so nicht in sich hat.
Ich glaube, das Erleben von Musik ist noch subjektiver als das von bildlichen Darstellungen. Ich hätte nicht erwartet, dass eine meiner musikalischen "Karten" blind erkennbar ist! (Das spricht weniger für meine Musik, als für den Hörer - großen Respekt dafür!)
Mich würde es sehr freuen, wenn das ein oder andere beim Anhören eine zusätzliche Anregung sein könnte, vielleicht auch ein etwas "merkwürdiger" Aspekt der Karte der erstmal stutzen läßt. Warum klingt z.B. der Gehängte so wie er klingt? (Und er klingt ja nicht ganz "angenehm", aber auch nicht völlig dissonant...) Wie läßt sich das in das Bild dieser Karte einsortieren?
Liebe Grüße, Andreas
-------------------- www.andreaskrebs.de
Extras:
|
Schneewittchen
|
Mitglied (zeigt Interesse)
|
|
|
Registriert: 01.03.2009
|
Beiträge: 71
|
Wohnort: Chemnitztal
|
|
|
Lieber AndreasK,
ich habe bisher nur den Gehängten angehört, weil er meine Personenkarte und gerade auch wegen unserer parallel ablaufenden Diskussion zu seinen historischen Umständen etc, ständig in meinen Gedanken herumkreist.
Und von dem wa sich da höre, bin ich total angetan. Genau so sehe ich diese Karte. Es ist sicher etwas dissonant, aber bei der Innenschau treten - für mich jedenfalls- oft sehr widersprüchliche Gefühle auf. Sich so mit sich selbst auseinanderzusetzen tut auch das eine oder andere Mal weh. Und ich finde das passt. Das war meine erste Assoziation bei deinem Stück. Inzwischen höre ich noch zusätzlich eine Art sphärischen Unterton und etwa, das mich irgendwie an das Rauschen von Blut in den Ohren erinnert- sicher etwas, das man hört, wenn man längere Zeit kopfüber hängt. Auch scheint mir der Gehängte davon schon etwas benommen... Ich kann ganz viel in deiner Musik finden, was ich für mich auch in der Karte fand. Ich bin echt beeindruckt! Hat mir auch einen neuen Aspekt an der Karte geöffnet und irgendwie konnte ich mich über die Musik gut in den Baumelnden hinein fühlen.
Ich versuch mir mal alles auf den Rechner zu ziehen, wenn ich darf?
-------------------- Liebst,
Schneewittchen
__________________________________________________
Wenn ihr das, was ihr sucht, nicht in eurem Inneren findet, werdet ihr es auch niemals im Außen finden.
Aus: Die Offenbarung der Sternengöttin
Extras:
|
Schneewittchen
|
Mitglied (zeigt Interesse)
|
|
|
Registriert: 01.03.2009
|
Beiträge: 71
|
Wohnort: Chemnitztal
|
|
|
Ich vergaß noch, mich ausdrücklich zu bedanken!
Welches Deck hast du denn als Grundlage für deine Inspiration genommen?
-------------------- Liebst,
Schneewittchen
__________________________________________________
Wenn ihr das, was ihr sucht, nicht in eurem Inneren findet, werdet ihr es auch niemals im Außen finden.
Aus: Die Offenbarung der Sternengöttin
Extras:
|
AndreasK
|
Mitglied (zeigt Interesse)
|
|
|
Registriert: 08.03.2009
|
Beiträge: 31
|
Wohnort: München
|
|
|
Hallo Schneewittchen,
vielen Dank für Deine Rückmeldung zur Musik, das freut mich sehr! Deine Beschreibung finde ich sehr treffend für die Musik, das beschreibt gut meine Ideen dazu.
Natürlich darf alles auf den Rechner gezogen werden, gerne auch weitergegeben werden, solange es nicht kommerziell erfolgt (halte ich aber bei meiner Musik nicht für allzu wahrscheinlich )
Nachdem alle Stücke nahtlos ineinander übergehen, das aber bei den einzelnen mp3s immer mit einer hörbaren Lücke passiert, gibt es auch eine "Komplett"-mp3:
http://www.andreaskrebs.de/assets/media/arkana-all.mp3
Die ist leider ein wenig groß (ca. 115 MB), aber dafür hat sie die bestmögliche mp3-Auflösung (320 kbit, schon recht nahe an CDs).
Das zugrundeliegende Deck war das von Waite/Smith, aber mit "alter" Reihenfolge (d.h. Gerechtigkeit auf der 8 und Kraft auf der 11).
Liebe Grüße,
Andreas
-------------------- www.andreaskrebs.de
Editiert von AndreasK (24.03.2009 17:40)
Extras:
|